
Thomas Wiegleb, Osteopath BAO
Osteopath, Kinderosteopath, Chiropraktiker, Heilpraktiker, Podo-Orthesiologe, Triggerpunkttherapeut
„Haltung ist das sichtbare Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von muskulären, faszialen und viszeralen Strukturen – sie entsteht aus dem funktionellen Gleichgewicht zwischen Bewegungsapparat und inneren Organen.“
Ich behandle seit fast 20 Jahren in meiner eigenen Praxis – zuverlässig, bodenständig und mit Freude am Beruf.
Die ganzheitliche Perspektive der Osteopathie – insbesondere die Verbindung von Körperstatik, Bewegungsapparat und inneren Organen, prägt meine therapeutische Ausrichtung. Als Vater von drei Kindern liegt mir auch die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen am Herzen.
Ein zentrales Thema meiner Arbeit ist die Statik des Körpers, also das Zusammenspiel von Haltung, Bewegungsverhalten und innerer Organisation. Bereits kleine Veränderungen in der Körperausrichtung, etwa durch muskuläre Dysbalancen, Beckenschiefstände, Fußfehlstellungen oder eine veränderte Zwerchfellspannung, können zu Fehlbelastungen im gesamten Bewegungsapparat führen.
Besonders wichtig ist mir dabei der Bezug zu den inneren Organen: Organe wie Leber, Magen oder Darm sind über bindegewebige Strukturen (Faszien, Bänder) mit dem Bewegungsapparat verbunden. Eine verminderte Mobilität dieser Organe, z. B. nach Operationen, Entzündungen oder chronischem Stress, kann Spannungsketten auslösen, die wiederum Haltung und Bewegung negativ beeinflussen. Hier setzt die viszerale Osteopathie an.
Ich freue mich darauf, Sie in unserer Praxis zu begrüßen!

Ausbildungen
5-Jährige Osteopathieausbildung an der Schule für klassische osteopathische Medizin (SKOM) in Hamburg (Ausbildung nach den Richtlinien des Dachverbandes, der in Deutschland führenden Osteopathie-Verbände und -Schulen (BAO-Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie)
BAO-Abschlussarbeit zum Thema „Thorakales Engpasssyndrom“ (Thoracic- outlet- Syndrom -TOS)
2-Jährige postgraduale Kinderosteopathieausbildung: Kinder- und Babybehandlung, sowie die Behandlung von Schwangeren unter der Leitung von Tom Esser (M.Sc. D.O.®M.R.O.®, brit. Osteopath, GOC) und Dietmar Müller (Arzt/Osteopath) im osteopathischen Zentrum für Kinder in Berlin (OZK) – Ausbildung nach den Richtlinien der „Arbeitsgemeinschaft Osteopathische Behandlung von Kindern“ des Verbands der Osteopathen Deutschlands e.V. –VOD)
3-Jährige Ausbildung der Arbeitsgemeinschaft für Osteopathie, Chiropraktik und Neuraltherapie deutscher Heilpraktiker (ACON. e.V.) mit zertifiziertem Abschluss zum ACON-Therapeuten DO.CN
3-Jährige Vollzeitausbildung zum Heilpraktiker mit über 3.000 Ausbildungstunden an der Arcana-Heilpraktiker-Schule, der Verbandsschule des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker (FDH e.V.).
Ausbildung am Lehrinstitut für Podo-Orthesiologie, Chiropraktik und Orthomolekular-Therapie zum Podo-Orthesiologen (Podo-Sohlen) mit Practitioner-Zertifikat (www.podoorthesiologie.de)
Ausbildung und Prüfung zum Triggerpunkt-Spezialisten bei Dr.med. Wolfgang Bauermeister in München

Fortbildungen und Kurse
Fortbildung: Behandlung der Cranio-mandibulären Dysfunktion (CMD) bei Dr. med. dent. Klaus Dinter und dem Osteopathen Juan A. Lomba im Rahmen der ACON-Jahrestagung
Fortbildung: Osteopathie und ihre Bedeutung für die Gesichts- und Mundraumentwicklung und in der funktionellen Kieferorthopädie bei Kindern bei Philip van Caille DO (CH)
Fortbildung: Allostatischer Reset > Neuro-vegetativer Reset und Metabol-endokriner- Reset bei Philip Van Caille DO (CH), More Osteopathy
Fortbildung und Präp.-Kurs: TOS-Thoracic Outlet Compression syndrome bei Prof.Dr G.J. Kleinrensink an der Erasmus Universität Rotterdam
Fortbildung und Präp.-Kurs: Funktionelle Anatomie an Hand und unteren Extremitäten an spezifisch hergestellten Präparaten bei Prof. Dr. G.J. Kleinrensink an der Erasmus Universität Rotterdamm
Fortbildung: „Minimal short lever technique – osteoartikuläre Adjustierungen“
der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule mit „minimalem Hebel“ bei Daryl Herbert D.O. United Kingdom
Fortbildung: Hypoallergene orthomolekulare Therapie bei dem Arzt Peter-Hansen Volkmann
ACON – Sonderseminarwoche in Neuraltherpie
Kurs Erste Hilfe am Kind